Denkfehler sind jene Schaltstellen der Agrarpolitik, die am einfachsten korrigiert werden können.
Die Ökologie ist die wissenschaftliche Betriebsanleitung für lebende (Produktions-)Systeme.
Zum Kostenfaktor wird sie nur, wenn das entscheidende Erfolgskriterium, das Fachwissen fehlt.
Das Klima sei kaum zu retten? Und es könne schon gar nicht saniert werden? Auch dass Hunger und Zivilisationserkrankungen unvermeidbar seien, suggerieren einzig die Industrie-Lobbyisten. Die Ohnmacht des Zeitgeists irrt sich:
Win-win-Lösungen existieren in allen Bereichen, sie müssen nur noch vermittelt, wahrgenommen und umgesetzt werden.
